Landesverband 02 Mannschaftsmeisterschaft 2017

Vorbericht LV 02-MM 2017
Der DSkV verfügt zurzeit über 13 Landesverbände.
Der Landesverband 02 ( Skatverband Schleswig-Holstein/ Hamburg e.V. ) setzt sich aus 4 Verbandsgruppen zusammen.
-VG 21 ( Hamburg e.V. ) aktuell 37 Vereine.
-VG 22 ( Skatverband Westküste ) aktuell 40 Vereine.
-VG 23 ( Skatverband Kiel e.V. ) aktuell 47 Vereine.
-VG 24 ( Lübeck e.V. ) aktuell 26 Vereine.
Für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften am 21./22.Oktober in Magdeburg qualifizieren sich, die besten:
-13 Herrenmannschaften
-4 Frauenmannschaften
-1 Juniorenmannschaft
Mannschaftsaufstellung
Wir haben uns dazu entschieden, mit der selben Mannschaft ( Lotte, Richie, Mini , Eugen ), die die Qualifikation bei der VG 23 Mannschaftsmeisterschaft erreicht hat, in Neumünster zu starten.
Im letzten Jahr lag die Qualifikationsgrenze bei 15333 Punkten.
Unsere Ziele:
Spaß haben, andere Skatspieler kennenlernen, neue Erfahrungen/ Eindrücke sammeln, neue Spielphilosophien sehen/aufnehmen und uns möglichst gut „verkaufen“.
Allen Aktiven wünschen wir höchste Konzentration und „Gut Blatt“!
Spielbericht LV 02-MM 2017
Nachdem Mini, den Präsi, Richie und Inga* eingeladen hatte, fuhren wir zu Eugen nach Trent. Wo wir planmäßig, um 07:30Uhr, relaxt nach Neumünster starteten. An den Holstenhallen trafen wir um 08:15 Uhr ein.
*Inga:
Inga probiert mit ihren Mädels, von Karo 7 Marne, sich wie im Vorjahr, erneut für die DM in Magdeburg zu qualifizieren. „Viel Erfolg“ und „Gut Blatt“ von uns!!!
Die Veranstaltung wurde durch den LV-02.-Präsidenten Hans Hermann Fuchs mit einer kleinen Rede offiziell eröffnet.
Anschließend übernahm Gudrun Elvers ( Vizepräsidentin der VG-21-Hamburg e.V. ) das Mikrofon und appellierten noch mal mit warmen Worten, an den Fairplay Gedanken, rund um unseren geliebten Skatsport.
Dann gab der Turnierleiter Dietmar Nagorny ( Ligaleiter Regionalliga 2 ) die Karten „frei“ und die erste Runde konnte um 9:05 Uhr beginnen.
Die Tischbesetzungen der ersten Serie wurden vorher ausgelost. Es spielten aber an keinen Tischen, Spieler aus einem Verein. Somit trafen wir auf viele neue Gesichter, aus anderen Verbandsgruppen.
An dem Tisch mit Eugen, musste ein Schiedsrichter gerufen werden. Aus kuriosen Gründen: Kaffeefleck, von außen an einer Spielkarte, deutlich zu erkennen. Urteil: Das schon angereizte Spiel, wurde ordnungsgemäß beendet und zum nächsten Spiel das Skatblatt gewechselt.
Bei Jörg am Tisch, wurde nach dem 24.Spiel, ein gegnerischer Spieler ausgewechselt.
Der Präsi und Richie wurden beide, ohne verlorenes Spiel, jeweils Tischbester.
Wir erwischten einen Traumstart mit 4414 Gesamtpunkten. Und da nach der ersten Serie, die Tische nach Punkten gesetzt werden, waren wir gespannt, wo wir landen würden.
Spielrunde 2 Tischnummern: 1-4
Start: 11:30 Uhr
Wir trafen auf folgende Mannschaften:
Vereinsname | VG-Gruppe | Spielklasse |
1. Ostsee SC Kiel I | 23 | 2. Bundesliga Nord |
„Reiz An“ Kiel I | 23 | Oberliga Süd |
1. SC Silberstedt I | 23 | Regionalliga Staffel 2 |
Mit den drittmeisten Punkten in die zweite Serie. Wowwww!!!
Auch in dieser Serie, wechselten 2 gegnerische Mannschaften zur Halbzeit, jeweils einen Spieler aus.
Der Skatfreund Wolf Landt ( 1. Ostsee SC Kiel I ) erspielte in dieser Serie, unglaubliche 2001 Punkte, bei 22:0 Spielen!!!
Eugen startete mutig und erfolgreich, in seinem ersten Spiel, mit einem Kreuz ohne 5, den er gewann.
Jörg saß bis zum 30. Spiel bei 1:0 Spielen. Er blieb ruhig und erspielte sich noch starke 1010 Punkte, bei 9:0 Spielen.
Der Präsi und Richie verloren, beide jeweils ein Spiel und kamen dann am Ende, auf respektable 944 bzw. 922 Punkte.
Das Team, beendete diese Serie, mit guten 3606 Spielpunkten.
Resümee der „Redaktion“ Bei der Spielstärke, der anderen Mannschaften, weht uns ein deutlich anderer „Wind“ ins Gesicht. Es ist schon eine „Augenweide“ tolle Skatspieler/-innen bei ihrer Art von Skat zu „bewundern“ und hoffentlich viel, von Ihnen zu lernen!!!
Nichts desto trotz, waren wir mit jetzt insgesamt 8020 Punkten gespannt, wo wir in der dritten Serie sitzen würden.
Spielrunde 3 Tischnummern: 5 - 8
Start: 14:10 Uhr
Vor Beginn der dritten Serie immer noch phänomenaler Gesamtplatz 5.
Wir trafen auf folgende Mannschaften:
Vereinsname | VG-Gruppe | Spielklasse |
Karo-Hoch Nienbüttel II | 22 | Oberliga Nord |
Trave Buben I | 24 | Oberliga Süd |
1. SC Silberstedt II | 23 | Oberliga Nord |
Diesmal wurde bei Richie, ein gegnerischer Skatspieler ausgewechselt.
Wie schon in den ersten beiden Runden, musste Eugen, um jedes einzelne Spiel kämpfen. Er bekam bisher, den ganzen Tag noch nicht, ein einfaches Spiel. Zwischenzeitlich stand er bei 3:3 Spielen und -87 Spielpunkten. Am Ende kämpfte er sich noch auf 401 Gesamtpunkte. Trotzdem war der Frust groß.
Beim Präsi und Jörg am Tisch, zog jeweils ein Spieler mit 17:0 Spielen und deutlich über 1600 Gesamtpunkten, einsam seine Runde.
Mit unser, bis dahin schwächsten Gesamtrunde (3179 Punkte) war unsere gute Ausgangsposition, somit leider dahin. Nach 3.Serien hatten wir jetzt 11199 Gesamtpunkte. Da im letzten Jahr die Qualifikationsgrenze, bei 15333 Punkten lag, war uns klar, dass wir in der letzten Runde noch ca. 4150 Punkte bräuchten.
Wir „bauten“ unseren gefrusteten Eugen auf und schworen uns, für die Finalrunde ein.
Spielrunde 4 Tischnummern: 17 - 20
Start: 16:40 Uhr
Jetzt war es also amtlich, uns fehlten nicht einmal mickrige 100 Gesamtpunkte zum Qualifikationsplatz 13. Wir hatten uns bis dahin, den ganzen Tag, mehr als achtbar, aus der Affäre gezogen und könnten so oder so, mit ganz erhobenen Kopf Neumünster, nach dieser Runde verlassen.
Nun konnten wir eigentlich nur noch etwas „gewinnen“ und nichts mehr verlieren. Also war unser Motto klar:
Attacke!!!!!
Wir trafen auf folgende Mitbewerber:
Vereinsname | VG-Gruppe | Spielklasse |
Elbe Asse I | 21 | 2. Bundesliga Nord |
„Reiz An“ Kiel I | 23 | Oberliga Süd |
1. SC Silberstedt II | 23 | Oberliga Nord |
Es lief traumhaft.
Richie war „on fire“ und brannte ein Feuerwerk an Spielen ab. ( Anmerkung der Redaktion: Es waren aber auch ein paar „Oma-Blätter“ dabei. ) Er bekam 4 verlorene Spiele, der Gegenspieler und spielte selbst 17:2 Spiele und erreichte am Ende 1826 Gesamtpunkte 😉
Jörg lieferte ebenfalls wieder ab. Starke 926 Punkte, bei 11:2 Spielen.
Und für uns, mit das „Schönste“ des Tages. Manchmal wird Ausdauer und Ruhe bewahren, im Skat auch belohnt:
Eugen spielte starke 1212 Gesamtpunkte, bei 10:0 Spielen. Jaaaaaaaa!!!
Nun war klar, dass der Präsi nicht mehr allzu viel „verkehrt“ machen konnte. 😉
Bis zu seinem aller letzten Spiel war alles, mehr als gut. Er gewann u.a. einen Grand ohne Vieren, aber dann kam das „böse“ letzte Spiel. Er sagte einen Pik-Hand an und er verlor dieses Spiel, mit 60:60 Augen. Er gab nur 3 Stiche ab, der letzte Stich, der Gegenpartei, hatte aber mehr als Seltenheitswert in unserem Sport. Es fielen 32 (!!!) Augen in diesem Stich. Der Präsi wacht heute noch „schweißgebadet“ Nachts auf 😉
In der letzten Runde erspielten wir zusammen 4689 Punkte und waren uns schon vor der Siegerehrung ziemlich sicher, dass wir es wirklich geschaft haben.
Siegerehrung Beginn 19:00 Uhr
Ladies first!!!
- 1. mit 15728 Gesamtpunkten: Concordia Lübeck
- 2. mit 15182 Gesamtpunkten: Hummel Hummel Hamburg
- 3. mit 13629 Gesamtpunkten: SC Wandsetal
– als 4. qualifizierten sich auch noch die Damen Spielgemeinschaft der VG-Lübeck mit 13532 Gesamtpunkten.
Leider, leider verpasste „Karo 7 Marne“ die Qualifikationsgrenze, um nicht einmal 100 Punkte.
Herren:
Verdienter Gesamtsieger, wurde der aktuell, in der 2.Bundesliga Nord, sich auf Platz 7 befindliche 1. Ostsee SC Kiel I.
- 1. 1. Ostsee SC Kiel I mit 18501 Gesamtpunkten
- 2. SIG Buben Elmenhorst I mit 17683 Gesamtpunkten
- 3. Skatfreunde Leck II mit 16930 Gesamtpunkten
- 8. SC Lüttenborg I mit 15888 Gesamtpunkten.
Fazit
Die Qualifikationsgrenze lag bei 15292 Punkten. Wir gratulieren allen Qualifizierten und wünschen euch viel Erfolg und „Gut Blatt“ in Magdeburg, bei der DMM 2017.
Unser Dank geht auch nochmals an den LV, der dieses Event hervorragend geplant und organisiert hat. Nicht unerwähnt sollte auch bleiben, dass wir auf Landesverband-Kosten, in der zweiten Serie köstlich gespeist haben.
Ebenfalls erwähnenswert, dass im ganzen Turnier, nur zweimal ein Schiedsrichter benötigt wurde. Das spricht für den fairen Umgang, unter uns Spielern, den wir alle ebenso an unseren Tischen erfahren haben.
Wir können diesen Erfolg, von uns noch gar nicht richtig „fassen“, sind uns aber sicher, dass es heute:
Ein denkwürdiges und stolzes Ergebnis für unseren Skatverein ist!!!
Erst am 03. Dezember 2016 gegründet und im Oktober 2017 schon bei der DMM. Stolz macht uns ebenfalls, dass wir, als „Kleiner Bezirksligist“ uns an dem heutigen Tage, stets gegen höher klassigen Gegnern behaupten konnten und uns neben dem Qualifikationssieger von 1. Ostsee SC Kiel, dem Regionalligisten Kreuz Dame Bordesholm und dem Oberligisten Skatfreunde Flensburg, als eine von vier Mannschaften, unser VG 23, durchsetzen konnten.
Eine ganz, ganz starke Bestleistung von uns!!!
Und das Motto für Magdeburg, steht für uns auch schon fest:
Einfach nur genießen!!!
Die Unterkünfte sind gebucht und wir freuen uns jetzt schon auf unser „Event des Jahres“ und das „Highlight“ unseres Skatlerlebens.
Hallo ihr Lieben,
nochmal herzlichen Glückwunsch zur Qualifikation für die DMM in Magdeburg. Ich bin mega stolz auf euch und freue mich, dass ihr es geschafft habt.
Ich muss ja gestehen, dass ich etwas neidisch bin?. Aber nächstes Jahr greifen meine Mädels und ich wieder an?.
Fühlt euch gedrückt, eure Inga
P.S.: Toll geschrieben, der Bericht ?