[vc_row][vc_column][vc_single_image image=“1802″ img_size=“full“ alignment=“center“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_separator color=“juicy_pink“ border_width=“5″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Hier zeigen wir, mit freundlicher Genehmigung von Daniel, seine Playlist die er seit 2016 in YouTube veröffentlicht. Die Beiträge von Daniel sind sehr informativ, lehrreich und spannend.
Wir versuchen seine Playlist auch bei uns immer auf dem laufenden zu halten und wünschen euch viel Spaß beim anschauen.
Daniel betreibt auch im Internet das Portal –Die Skatinsel– wo man jederzeit Online gegen echte Gegner Skat spielen kann.
[/vc_column_text][vc_separator color=“juicy_pink“ border_width=“5″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_custom_heading text=“Links zu Daniel`s Internetpräsentationen“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_btn title=“Die Skatinsel“ style=“outline-custom“ outline_custom_color=“#666666″ outline_custom_hover_background=“#dd3333″ outline_custom_hover_text=“#000000″ size=“lg“ align=“center“ i_icon_fontawesome=“fa fa-sign-in“ add_icon=“true“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.skatinsel.de%2F|title:Die%20Skatinsel|target:%20_blank|“ css=“.vc_custom_1505201151366{background-color: #ffffff !important;border-radius: 3px !important;}“][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_btn title=“YouTube“ style=“outline-custom“ outline_custom_color=“#666666″ outline_custom_hover_background=“#dd3333″ outline_custom_hover_text=“#000000″ size=“lg“ align=“center“ i_icon_fontawesome=“fa fa-sign-in“ add_icon=“true“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fchannel%2FUC5pFGjXydPM_5Dblr-n4yQQ%2Ffeatured|title:YouTube%20Chanel|target:%20_blank|“][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_btn title=“Facebook“ style=“outline-custom“ outline_custom_color=“#666666″ outline_custom_hover_background=“#dd3333″ outline_custom_hover_text=“#000000″ size=“lg“ align=“center“ i_icon_fontawesome=“fa fa-sign-in“ add_icon=“true“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2FSkatinsel%2F%3Fhc_ref%3DARQKhNljQUqx1MF95yYnEFg1Kq8JUAnUf0epIlcrfd02eYV2CUnN0HrIaxZYA4pTYWs|title:Facebook|target:%20_blank|“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_separator color=“custom“ border_width=“5″ accent_color=“#dd3333″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_tta_tour style=“modern“ color=“peacoc“ active_section=“1″ title=“Die Playlist von „Skat lernen„ auf YouTube“][vc_tta_section i_icon_fontawesome=“fa fa-video-camera“ add_icon=“true“ title=“1 – 5″ tab_id=“1505159613701-73a3e62e-e29a“][vc_row_inner css=“.vc_custom_1505160219237{border-radius: 3px !important;}“][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#1: Endlich richtig Skat lernen“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Endlich richtig Skat lernen: 3 gute Gründe. Hier nennt euch Daniel Schäfer, leidenschaftlicher Skatspieler, zweifacher Skat-Masters Sieger und Gründer der Skatinsel, 3 Gründe, warum ihr unbedingt Skat lernen solltet.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/9M36kbQBm7c“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#2: Ein Trumpfzug mit Folgen“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Beim Skat sind die Trümpfe bekanntlich die wichtigsten Karten. Wer da nicht die Übersicht behält, kann schnell ein Spiel verlieren. Bundesligaspieler Daniel Schäfer zeigt euch das an einem Beispiel, und erklärt, worauf es beim Trumpf Ziehen ankommt![/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/aPqq5xI5bUY“ align=“center“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#3: Kleine Ursache, große Wirkung“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Hier gibt euch Profispieler Daniel einen Skat Tipp, den selbst viele erfahrene Spieler nicht kennen. Das schöne: Wenn du es weißt, ist es ganz einfach, diesen Hinweis zu beachten und damit beim Skat mehr Spiele zu gewinnen![/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/4kxfjMawVyQ“ align=“center“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#4: Ein unerwarteter Tiefschlag“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Wie kreativ und wie verrückt Skat sein kann, seht ihr in Daniels Analyse einer denkwürdigen Bundesligapartie.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/rc0C9xftSfs“ align=“center“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#5: Blutbad im Morgengrauen“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Im ersten Stich zu schnippeln kann ein zweischneidiges Schwert sein – Risiko und Chance gleichermaßen. Doch wer es übertreibt, kann brutal auf die Nase fallen, wie dieser von Daniel Schäfer kommentierte Spielverlauf zeigt.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/mAk73VrM_r8″ align=“center“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_tta_section][vc_tta_section i_icon_fontawesome=“fa fa-video-camera“ add_icon=“true“ title=“6 – 10″ tab_id=“1505159613701-86bdabaf-1aa2″][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#6: Schneider sind auch Leute“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Skat einfach erklärt und dazu noch ein Gewinnspiel am Ende dieses Videos – das solltet ihr auf keinen Fall verpassen![/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/gwtw25mHM-U“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#7: Ein Standard für viele Fälle“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Bombensicher sind beim Skat spielen die wenigsten Hände, doch ab und an gibt es auch solche. Hier zeigt euch Daniel anhand einer ganz klassischen Kartenverteilung, wie ihr solche Spiele erkennen könnt und wie ihr sie sicher nach Hause bringt.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/72mvl1nqhAE“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#8: Die verpassten Siegchancen“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]How to Skat zeigt euch Profi-Spieler Daniel! Heute: der Alleinspieler verlor sein Spiel mit 7 starken Trümpfen. Die Siegwege, die es trotz schwacher Beikarte gab, wurden übersehen. Erfahrt hier, wie ihr diese und ähnliche Fehler vermeiden könnt.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/XPA0vd3ybik“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#9: Verlosung mit Zugabe“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Im Skat Vlog #6 gab es ein kleines Quiz, welches hier aufgelöst wird. Der Gewinner eines Skat Decks steht jetzt fest![/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/PK5D6KjjthE“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#10: Grundlagen des Teamspiels“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Erfolgreich Skat spielen im Team ist nicht leicht, weil ihr euch ohne Worte mit eurem Partner verständigen müsst. Damit das gut klappt, solltet ihr euch zu allererst in die Rolle eures Teamgefährten versetzen können.
In diesem Video zeigt euch Daniel anhand von typischen Situationen die Grundlage für ein erfolgreiches Gegenspiel.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/Qxl42YsNGbc“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_tta_section][vc_tta_section i_icon_fontawesome=“fa fa-video-camera“ add_icon=“true“ title=“11 – 15″ tab_id=“1505161786457-30416695-5f92″][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#11: Grundlagen des Teamspiels 2″ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]How to Skat als Teamspieler? Beim Skat gibt es mehr oder weniger geheime Absprachen zwischen den Teamspielern. Was ihr tun und was ihr besser vermeiden solltet, verrät euch Skat-Profi Daniel Schäfer in diesem Video.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/Sl5MdQmrrnc“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#12: Ein Null Ouvert mit Fallstricken“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Ein Null Ouvert beim Skat, der sollte doch leicht zu schlagen sein, schließlich liegen die Karten offen. Dass es trotzdem nicht immer so leicht ist, zeigt Daniel anhand einer Verteilung, an der im ersten Anlauf nicht wenige Skatspieler scheitern, auch sehr erfahrene.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/RUBQLOfBrVI“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#13: Wer wagt, gewinnt! Oder?“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Beim Skat ist es die Frage aller Fragen: Wage ich einen Grand, oder spiele ich doch nur das sichere Farbspiel? Diese Risikoabschätzung ist ein ganz schmaler Grat, und sie wird von Mal zu Mal und von Spieler zu Spieler anders ausfallen. Eine ganz nüchterne Anleitung, auf welchem Wege sich dieser Frage genähert werden kann, liefert Daniel in diesem Beitrag anhand eines seiner Lieblingsbeispiele: Eine Verteilung, die es in eingeweihten Kreisen als „Elmenhorster Grand“ schon zu einer gewissen Berühmtheit gebracht hat.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/kBPvjW3tz6k“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#14: Jerome, Susi und Daniel“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Skat online spielen hat seinen Reiz und seine Vorteile. Nachwuchsspieler Jerome forderte mich und Susi heraus, und so fanden wir uns ganz kurzfristig zu einer Liste Online Skat auf der Skatinsel zusammen. Wer am Ende die Nase vorn hatte, erfahrt ihr in diesem Video.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/hhbGE4kO1hU“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#15: Die erste Karte“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Welche Karte spiele ich zuerst aus beim Skat spielen? Viele haben schon einmal den Merksatz „Langer Weg, kurze Farbe – kurzer Weg, lange Farbe“ gehört. Doch was verbirgt sich dahinter?[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/zLLmxMWg8_s“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_tta_section][vc_tta_section i_icon_fontawesome=“fa fa-video-camera“ add_icon=“true“ title=“16 – 20″ tab_id=“1505162455284-d0a50a64-392b“][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#16: Showdown im 8ten Stich“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Besser Skat spielen bedeutet, im Endspiel präzise und gute Züge zu finden. Ein Beispiel für eine wiederkehrende Situation im 8ten Stich zeigt euch Daniel anhand eines realen Spielverlaufs beim Online Skat.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/AZmVaYs__c4″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#17: Die zweite Karte“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Spieleröffnung beim Skat Teil 2: Warum sind die Bilder so wichtig und kann es auch Gründe geben, auf den langen Weg eine lange Farbe auszuspielen?
Diese Fragen und mehr beantwortet euch Daniel in diesem Video![/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/rbF94L7M8L0″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#18: Das Geheimnis der Luschen“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Beim Skat spielen sind besonders die Spiele lehrreich, die von vielen Spielern verloren und nur von wenigen gewonnen werden. Wo verbergen sich die besseren Züge? Ein ganz besonders anspruchsvolles Beispiel zeigt euch Daniel diese Woche, das ist Skat auf Spitzenniveau![/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/cHXqk9aTh5I“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#19: Die schützende Kraft der Asse“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Wer gut Skat spielen möchte, der darf zwar auf das beste hoffen, sollte sich aber auch gegen das schlimmste wappnen. Das Lehrbuchbeispiel diese Woche zeigt, dass leicht auch mal sehr gute Spiele verloren gehen können, wenn nicht weit genug voraus geplant wird.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/QCkOv5I529w“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#20: Die mysteriöse Gegenfarbe“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Beim Skat gibt es unter erfahrenen Teamspielern die eine oder andere stille Übereinkunft, wie gewisse Karten zu interpretieren sind. Im Lernvideo heute: Die Gegenfarbe. Wenn ihr das Konzept kennt, gelingt es euch öfter, dem Alleinspieler ein Bein zu stellen.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/Ru35fuy45FY“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_tta_section][vc_tta_section i_icon_fontawesome=“fa fa-video-camera“ add_icon=“true“ title=“21 – 25″ tab_id=“1505162986745-dd478b42-6ee1″][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#21: Gläserne Karten 1″ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Skat spielen bedeutet auch, auf die fehlenden Karten bei den Mitspielern zu spekulieren oder diese zu erraten. Geübte Spieler können sich mitunter schon nach wenigen Stichen die komplette Verteilung erschließen – wie das geht, zeigt Daniel in diesem Beitrag.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/r4_dH-1v-fY“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#22: Gläserne Karten 2″ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Beim Skat spielen schon ganz früh den Durchblick haben, das lässt sich erreichen mit der richtigen Technik. Profispieler Daniel zeigt euch dieses Woche an einem Beispiel aus der Bundesliga, wie das geht.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/DD_GYapnF2o“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#23: Gläserne Karten 3″ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Skat spielen mit „gläsernen Karten“, diese gehobene Schule wird mit einem dritten Beispiel abgerundet.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/XktljPqPdWM“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#24: Das Tempo beim Grand“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Das Tempo oder die Initiative, wer hätte die nicht gern? Auch beim Skat spielen diese Begriffe eine Rolle, wie euch Daniel im Video der Woche erklärt.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/DvzC1OWBPcs“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#25: Die Farbspiel Initiative“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Die Initiative im Blick zu behalten ist ein wichtiger Erfolgsfaktor beim Skat. Bereits die Spielauswahl hängt davon ab und dann die Strategie im Spielverlauf. Was damit ganz genau gemeint ist, erfahrt ihr mit Hilfe von 3 repräsentativen Beispielen, ausgewählt und erläutert von Skatprofi Daniel Schäfer.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/vDD-Y-USIPA“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_tta_section][vc_tta_section i_icon_fontawesome=“fa fa-video-camera“ add_icon=“true“ title=“26 – 30″ tab_id=“1505163395831-5e1666e3-978f“][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“Skat Masters 2017″ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Wie lief das Skat Masters 2017 für den zweimaligen Sieger „walddachs“, alias Daniel Schäfer? Mit welcher Vorbereitung ging er ins Turnier und welche Tipps hat er für euch??[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/GL-h9Wexc2w“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“Fußball und Skat: 2 Tempospiele“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Was haben Skat und Fußball gemeinsam? Wird Mehmet Scholl bald zusammen mit Daniel Schäfer berichten?? Diese und andere Fragen finden sich im Skatvideo der Woche![/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/Ft3k2VeVw1E“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#28: En Deux auf www.Euroskat.com“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Skat En Deux ist eine interessante Variante für 2 Spieler, bei der – anders als beim Bauernskat oder Offiziersskat – mit aufgedeckten Karten gespielt wird. Ihr könnt es online spielen auf www.euroskat.com.
Wie sind die Regeln, wie läuft so ein offener Schlagabtausch und was ist beim En Deux ein Späher? Daniel zeigt und erklärt es euch![/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/77UvYlRQC3Y“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#29: Die Trumpfgabel (1)“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Die Trumpfgabel ist beim Skat spielen euer Rettungsanker, wenn ein Spiel sich nicht günstig entwickelt, wenn vor allem die Trümpfe ungleichmäßig verteilt sind. Wie ihr dann mit diesem Instrument das Ruder doch noch rumreißen könnt, zeigt euch Skatmeister Daniel Schäfer in diesem Video.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/F4GpL5C0S04″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#30: Die Trumpfgabel (2)“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Mit diesem Profitrick könnt ihr eure Freunde überraschen und viel mehr Spiele beim Skat gewinnen.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/-Y7M_sdnVuQ“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_tta_section][vc_tta_section i_icon_fontawesome=“fa fa-video-camera“ add_icon=“true“ title=“31 – 35″ tab_id=“1510215978919-0fd43ec2-8ad7″][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#31: Die Trumpfgabel (3)“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]In welche Falle die Gegenspieler beim Skat häufig tappen, wenn sie viele Trümpfe dagegen haben, zeigt euch Daniel anhand eines besonders spektakulären Beispiels:[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/mbXxvg_aAAw“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#32: Möglichkeiten am Wegesrand“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Der besondere Reiz beim Skat liegt sicher auch darin, dass schlechte Spiele gewonnen und gute Spiele verloren werden können. Im Video diese Woche präsentiert euch Daniel ein starkes 7-Trumpf-Spiel mit den 3 höchsten Buben, welches zum Leidwesen des Alleinspielers knapp verloren wurde. Wie kam es dazu und was hätte der Spieler besser machen können?[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/X5yenRmK1iw“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#33: 2 Spiele aus dem EM Finale“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Exemplarisch zeigt Daniel 2 Spiele aus dem Finale der Skat Europameisterschaft 2017: Ein verhängnisvoller Fehler im eigenen Spiel kostete wertvolle Punkte. Erst im letzten Spiel der letzten Serie entschied sich, dass Deni Lazizic neuer Skat Europameister wurde. Herzlichen Glückwunsch, Deni![/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/maS_f-LeqEs“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#34: Daniel spielt Online Skat“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Es wurde Online Skat gespielt, eine ganze 36er Liste lang. Die ersten 9 Spiele gezeigt und kommentiert durch Daniel.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/LyshYCESYXo“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_custom_heading text=“#35: Schieberamsch mit super Blatt“ google_fonts=“font_family:Montserrat%3Aregular%2C700|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]Zur Feier des Tages gibt es einen lustigen Schieberamsch. Danke für 1000 Abos![/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/Q2q9GyShL88″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_tta_section][/vc_tta_tour][/vc_column][/vc_row]